Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung aller frei zugänglichen Instrumente zur Erfassung von PTBS-Symptomen, posttraumatischen Kognitionen, traumatischen Ereignissen, Traumagedächtnis und dissoziativen Symptomen (Hyperlink oder PDF sind enthalten). Die Sammlung wird fortlaufend aktualisiert.
Traumatische/belastende Kindheitserfahrungen
PTBS-Symptome
Clinician-Administered PTSD Scale for DSM-5 (CAPS-CA-5)
Das CAPS-CA-5 ist ein strukturiertes klinisches zur Diagnosestellung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Es basiert auf den Kriterien des DSM-5 und ist geeignet ab einem Alter von 7 Jahren.
CAPS-CA-5 dt. Version_ Manual + Interviewleitfaden
CAPS-CA-5 dt. Version_Häufigkeitseinschätzung
CAPS-CA-5 dt. Version_Intensitätseinschätzung
CAPS-CA-5 dt. Version_Protokollbogen
Eine detailliertere Beschreibung sowie eine Verlinkung zur englischen Version finden Sie auf der Webseite der Ulmer Onlineklinik.
© Pynoos et al., 2015; dt. Version: Pfeiffer et al., 2019
Child and Adolescent Trauma Screening (CATS)
Der CATS-Fragebogen ist ein kurzes, frei zugängliches Screeninginstrument, das auf den DSM-5-Kriterien der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) basiert. Der Fragebogen erfasst potenziell traumatische Ereignisse sowie posttraumatische Stresssymptome. Es existiert eine Selbsterichts und eine Bezugperson-Version.
CATS Bezugsperson 7-17 dt. Version
CATS Selbstbericht 7-17 dt. Versionion
Weitere Versionen in englisch, norwegisch, arabisch, dari, farsi, paschtu, und tygrinya sowie Hinweise zu dessen Auswertung finden Sie auf der Seite der Ulmer Onlineklinik.
© Berliner & Goldbeck, 2014
Children`s Revised Impact of Event Scale (Cries-8)
Das Cries-8 Trauma-Screeninginstrument ist geeignet ab einem Alter von 8 Jahren. Der Fragebogen beeinhaltet 4 Intrusions- und 4 Vermeidungssymptome. Der Cries-8 performt ebenso gut wie der Cries-13 und daher wird empfohlen den Cries-8 bevorzugt zu verwenden.
Der Cries-8 ist in insgesamt 28 Sprachen verfügbar. Weiter Versionen finden Sie frei zugänglich auf der Seite der Child & War Foundation.
© Children and War Foundation, 1998; dt. Übersetzung: M. Simons, 2010
International Trauma Questionnaire (ITQ)
Der ITQ ist ein Instrument zur Erfassung der Kernsymptome der PTBS sowie der komplexen PTBS (KPTBS). Der Fragebogen basiert auf den Kriterien des ICD-11 und ist geeignet Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren.
Der ITQ ist in mehreren Sprachen verfügbar. Die verschiedenen Versionen können auf der Webseite des International Trauma Consortium gefunden werden.
© Cloitre et al., 2018; dt. Version: Lueger-Schuster, Knefel, & Maercker, 2015/2018
Pediatric Emotional Distress Scale-Early Screener (PEDS-ES)
Der PEDS-ES ist ein Trauma-Screeninginstrument für PTBS nach Unfallverletzungen und zur Vorhersage von Traumafolgestörungen nach Akuttrama. Das Instrument ist geeignet für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
© Kramer, Hertli, & Landolt, 2013